Die ordentliche Mitgliederversammlung des Jahres 2023 im Kultur- und Tagungshaus Kultura in Öhringen nahm einen ausgesprochen harmonischen Verlauf. Nach der Begrüßung durch Präsident Dr. Bruno Fergen folgte die Auszeichnung langjähriger Mitglieder. Besonders erwähnenswert sind dabei Rose Schreiber und Helmut Wolbert für 50 Jahre und das Ehepaar Reicherter für 40 Jahre Treue und Verbundenheit zum Club.
Alle Vorstände berichteten aus ihren Ressorts über das abgelaufene Jahr. Die Versammlung, an der 127 Mitglieder teilnahmen, entlastete auf Vorschlag der Kassenprüfer durch Frank Haederle und auf Antrag des Ehrenratsmitgliedes Dietmar Fütterer, den Vorstand einstimmig. Bemerkenswert war, dass sämtliche Beschlüsse und Entscheidungen im Verlauf der Veranstaltung ohne Gegenstimme getroffen wurden.
Dr. Flor Hampe übernahm die, nach dem Ausscheiden von Axel Krauss, vakante Position im Ehrenrat und alle Wahlvorschläge für den Vorstand wurden angenommen. Neben Dr. Bruno Fergen als Präsident verbleiben Robert Esenwein als Vize-Präsident, Uli Knödler als Schatzmeister und Alexandra Balthes als Jugendwartin im Amt. Neu gewählt wurde Richard Mannerfelt als Platzwart. Sandra Ponican steht für eine weitere Amtsperiode als Spielführerin nicht mehr zur Verfügung und wurde unter großem Beifall aus dem Vorstand verabschiedet.
Nach der Genehmigung des, durch Uli Knödler erläuterten Budgetplans für das Jahr 2023, berichtete Dr. Fergen über die erfolgreichen Gespräche mit den Verpächtern über die Verlängerung der Pachtverträge. Die neue Laufzeit endet dann Ende des Jahres 2043. Die dazu notwendige Genehmigung der Mitgliederversammlung wurde einstimmig erteilt. Danach erläuterte der Präsident die herausfordernden Aufgaben der Zukunft. Dazu gehören im Schwerpunkt die Themen Kostensteigerung, Wassermanagement und den Erhalt der Gemeinnützigkeit. Dabei soll die Qualität der Anlage auf dem Platz und im Service in keinem Fall zurückgehen. Im Gegenteil, hier gibt es an der ein oder anderen Stelle Verbesserungspotential, die dafür benötigten Finanzmittel zu generieren ist jedoch keine leichte Aufgabe.
Abschließend warb Dr. Fergen bei den Mitgliedern auch um Mitarbeit bis hin zur Übernahme von ehrenamtlichen Tätigkeiten. Letztendlich zeichnet dies einen Verein aus und grenzt ihn von einer rein ertragsorientierten Anlage ab. Abschließend dankte er für das ausgesprochene Vertrauen und schloss die Versammlung.